LG Olympia Dortmund meldet zwölf weitere Neuzugänge

(v.l.n.r.): Fabio Heitböhmer, Florian Becker Ida Lefering, Ricarda Wrede, Lucas Schiefer
Zum Abschluss der diesjährigen Wechselfrist präsentiert die LG Olympia Dortmund noch einmal zwölf weitere Neuzugänge. Nachdem in den vergangenen Wochen unter anderem mit Rahel Brömmel, Lena Posniak sowie den Zwillingsbrüdern Henrik und Lennart Lindstrot gleich mehrere hochkarätige Verstärkungen für das kommende Jahr verkündet werden konnten, stehen auch die weiteren Verpflichtungen dem in nichts nach. Darunter befinden sich mit Ida Lefering, Fabio Heitböhmer und Sven Hültenschmidt auch drei Landeskader-Athleten.
Vor allem der Laufbereich der LG Olympia rüstet noch einmal auf. Von der LG Coesfeld wechselt die Achtplatzierte über 1500 Meter der diesjährigen Deutschen U18-Meisterschaften an die Strobellallee: Ida Lefering hat sich der Trainingsgruppe von Christof Neuhaus und Lars Schelp angeschlossen. Die Landeskader-Athletin hat eine Bestzeit von 4:41,60 Minuten vorzuweisen und trainierte bislang bei Bernd Bohmert, der den Übergang zur LGO im Sinne seines Schützlings bestmöglichst unterstützt hat. Auch Idas Schule, das St. Christophorus Gymnasium in Werne, ermöglicht zum Beispiel durch Freistellungen den Weg in den Leistungssport.
Mit Fabio Heitböhmer wechselt ein weiteres D-Kader-Mitglied in die Gruppe der LGO-Trainer Neuhaus/Schelp. Er konnte verletzungsbedingt in diesen Sommer keine Wettkämpfe bestreiten, war jedoch 2019 Dritter der DLV-Bestenliste der M15 mit schnellen 9:25,05 über 3000 Meter und hat zudem eine Bestzeit von 4:16,13 Minuten über 1500 Meter stehen. Mit ihm wechselt auch der ein Jahr ältere Florian Becker zur LGO, er hat Bestzeiten von 9:26,67 und 16:15,32 Minuten über 3000 bzw. 5000 Meter vorzuweisen, will sich jedoch in Zukunft eher auf die kürzeren Mittelstreckendistanzen konzentrieren. Beide starteten bisher für den SC Eintracht Hamm.
Bisher für das LAZ Gießen startend, trägt auch Lucas Schiefer ab Januar das LGO-Trikot. Der 16-Jährige feierte seinen bislang größten Erfolg im vergangenen Jahr als er bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen den siebten Platz über 800 Meter belegte. Seine Bestzeiten über 800 und 1500 Meter stehen bei 2:01,15 und 4:15,31 Minuten. Diese möchte er im kommenden Jahr weiter verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, wechselt er nicht nur den Verein, sondern auch den Wohnort und die Schule und besucht ab sofort die NRW-Sportschule, das Goethe-Gymnasium in Dortmund.
Ricarda Wrede kommt vom TUS Iserlohn
Die 15-jährige Ricarda Wrede kommt vom TuS Iserlohn und ist ebenfalls auf den Mittelstrecken zu Hause. Der Name Wrede ist in der LGO kein unbekannter, Ricarda ist die jüngere Schwester von Linda und Marina Wrede, die bereits vor einigen Jahren im LGO-Trikot erfolgreich waren. Jan-David Ridder trainiert bereits seit rund einem Jahr in der Trainingsgruppe von LGO-Trainer Pierre Ayadi, startete bisher jedoch weiterhin für das LAZ Rhede. Ab 2021 trainiert er nicht nur in Dortmund, sondern startet auch für den Verein seiner Wahlheimat. Der 20-Jährige überzeugte in diesem Jahr mit schnellen Zeiten von 1:57,69 und 4:04,76 Minuten über 800 bzw. 1500 Meter.
Das „Autohaus Pflanz“-Sprintteam um LGO-Coach Thomas Czarnetzki erhält ebenfalls Verstärkung. Felix Geissler startete wie Neuzugang Lilly Kaden zuletzt für den FC Schalke 04, seine Bestzeiten stehen bei 11,14 und 22,40 Sekunden über 100 bzw. 200 Meter. Kevin Moor gehört im kommenden Jahr noch der U20-Jugend an. Er trug bislang das Trikot der LG Kreis Gütersloh, sein 100 Meter-Hausrekord steht bei 11,07 Sekunden. Auch der 16-jährige Sven Hültenschmidt (bisher LAC Veltins Hochsauerland) schließt sich der LG Olympia Dortmund an. Er überzeugte bislang vor allem im Weitsprung. Mit seiner Bestleistung von 6,38 Meter gehört er dem D-Kader des FLVW an.
Vom TV Wattenscheid 01 kehrt Sprinterin Laura Stratmann zur LGO zurück. Die 19-Jährige, die ihre Bestzeiten über 60, 100 und 200 Meter allesamt im Jahr 2018 im LGO-Trikot erzielte, will 2021 an ihre alten Zeiten anknüpfen. Der Langsprint-Gruppe von LGO-Trainerin Belen Schauerte hat sich kurz vor Ende der Wechselfrist Robert Paulus angeschlossen. Er wurde in diesem Jahr Westfälischer Hallenmeister der U18 über 400 Meter.
Der Wurfbereich erhält Zuwachs durch Franziska Folz. Die Diskuswerferin hat eine Bestleistung von 44,01 Meter vorzuweisen, geworfen im April des vergangenen Jahres bei einem Werfertag in Essen. In diesem Jahr wurde sie Fünfte der NRW-Winterwurf-Meisterschaften.