Aktuelle Informationen des Kreisschiedsrichterausschusses

Passend zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs hat sich der Kreisschiedsrichterausschuss mit einem Rundschreiben an seine Mitglieder und die Vereine gewendet. Aktuelle Informationen und Sensibilisierung zur Einhaltung der Pflichten waren hierbei die zentralen Themen.
Die zu erwartenden Ansetzungen von Freundschaftsspiele haben für die aktiven Schiedsrichter zur Folge, dass es auch für sie wieder zurück auf die Sportplätze geht. In diesem Zusammenhang hat die sorgfältige Pflege der eigenen Sperrtermine im Sinne eines aufwandsarmen Ansetzungswesens höchste Priorität.
Eine Problematik besteht darin, dass viele Schiedsrichter offensichtlich nicht regelmäßig ihre E-Mails abrufen. Dies ist jedoch von enormer Bedeutung, da sie auf diesem Weg wichtige aktuelle Informationen sowie die Einladungen zu den verpflichtenden Schulungsveranstaltungen erhalten. Alle Vereine sind aufgerufen, in diesem Zusammenhang nochmals auf ihre Schiedsrichter einzuwirken und somit eventuellen Ordnungsgeldern für versäumte Termine vorzubeugen. Eine Leistungsprüfung für alle auf Kreisebene im Einsatz befindlichen Sportkameraden wird im September erfolgen.
Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs greift nun auch wieder die Pflicht eines jeden Schiedsrichters, sich körperlich und vor allem regeltechnisch fit zu halten!
Markus Schanz (Kreisschiedsrichterobmann)
Zur neuen Saison gibt es eine Neuerung: Der Schiedsrichter-Ausweis, welcher bislang ausschließlich in Papierform ausgestellt wurde, wird nunmehr digital. Über die DFBnet-App auf dem Smartphone können sich die Sportkameraden ab der kommenden Saison ausweisen, zum Beispiel um ein Spiel als Zuschauer zu besuchen. Dies wird auch für die Vereinsmitarbeiter am Einlass eine wichtige Information sein.
Das gesamte Rundschreiben findet Ihr hier.