Kampfrichter-Schulung im neuen Leichtathletik-Stadion in Dortmund-Lanstrop

Im neuen Leichtathletik-Stadion in Dortmund-Lanstrop, das im vergangenen Jahr eröffnet wurde, kann der Wettkampfbetrieb bald aufgenommen werden. Zu den Voraussetzungen zählt unter anderem, dass sich die Kamprichter/-innen mit der neuen Anlage auskennen. So wurde auf Initiative des Leichtathletik-Abteilungsvorstandes des BV Teutonia Lanstrop eine ALGE-Schulung durchgeführt. Die ALGE-TIMING GmbH ist ein Spezialist für Sportzeitmessung.
Die Schulung wurde von Tobias Koch, der schon bei Welt- und Europameisterschaften im technischen Bereich im Einsatz war, vorbildlich vorbereitet und durchgeführt. „Dafür ein großes Dankeschön, denn die 15 aufmerksamen Teilnehmer/innen dieser Schulung bekamen einen tiefen Einblick in Theorie und Praxis der Zeitmessung. Das wird uns bei den nächsten Sportfesten sehr helfen,“ erklärte Lanstrops Leichtathletik-Vorsitzender Gerhard Niemeyer. Volker Buchmann aus Arnsberg, ein erfahrener Mitarbeiter des FLVW im Bereich der Wettkampf-Technik ist, erkannte sofort beim ersten Probelauf noch einige Schwachstellen und wird diese durch weitere Einbauten kurzfristig korrigieren und verbessern. Ein weiteres Thema war die Startpistole. Eine elektrische Startpistole von ALGE ist in Lanstrop vorhanden. Eine normalen Startpistole kann nicht benutzt werden, da die Anwohner jeden Schuss als Lärmbelästigung betrachten. „Nun kann sich der Kreis-Leichtathletik-Ausschuss Dortmund neben Dortmund-Hacheney über eine zusätzliche Wettkampfstätte freuen. Dazu gehört auch gut ausgebildetes Personal. Wir hoffen, dass wir für die Dortmunder Leichtathletik einen wichtigen Beitrag geleistet haben, denn das Stadion Rote Erde steht bis März 2022 nicht mehr für Leichtathletik-Wettkämpfe und Training zur Verfügung,“ sagte Gerhard Niemeyer.