Aussicht Hallenstadtmeisterschaften im Kreis

Die gute Nachricht vorweg. Der Fußballkreis Dortmund hat sich dahingehend verständigt, die 37. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften der Senioren stattfinden zu lassen, selbiges gilt auch für die Stadtmeisterschaften der Jugend, der Damen und Mädchen.
Im Rahmen der Ausrichter- und Sponsorenbesprechung konnte der Kreisvorsitzende Jürgen Grondziewski nun das Konzept des Kreises vorstellen und freut sich, dass alle Ausrichter und Sponsoren den Fußballkreis Dortmund bei seinem Vorhaben unterstützen.
Wichtigstes Instrument wird sein, dass alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer nur unter Wahrung der sogenannten 2G-Regel Zutritt zu den Hallen erlangen.
Dafür stehen aktuell 50% Gesamtkapazität für alle beteiligten Personen zur Verfügung; ob an der möglichen Personenzahl in den Hallen noch Optimierungspotential besteht, werden künftige Gespräche zeigen. Jürgen Grondziewski ist sich aber sicher, so die größt mögliche Sicherheit aller zu gewährleisten.
Zudem plant der Fußballkreis Dortmund, gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten Dortmund, noch eine Impfaktion für die Spieler, die Anfang Oktober stattfinden soll. „Der Fußball, und insbesondere die Stadtmeisterschaften in Dortmund, erfreuen sich großer Beliebtheit; evtl. erreichen wir mit dieser Aktion noch Spieler für die nötige Erstimpfung“, so Grondziewski.
Auf dem Programm der Planung standen aber auch die Optimierung der Teilnehmerzahlen, hier plant der Kreis künftig nur noch mit 60 Teams, die Lüner und Schwerter Teams nehmen künftig nicht mehr teil. Daraus ergibt sich eine geänderte Vorrundenform, denn je Vorrundentag spielen 5 Teams im Modus „jeder gegen jeden“ 3 Zwischenrundenteilnehmer aus.
Gesichert ist auch die Austragung der Endrunde auf dem geliebten Kunstrasen, hier konnte der Kreisvorstand einen Partner gewinnen, der sich vertraglich für mehrere Jahre partnerschaftlich an den Kreis bindet.
Gespielt wird in folgenden Hallen: Vorrunde in den Hallen Nette und Brackel, Vor- und Zwischenrunde in den Hallen Renninghausen, Wellinghofen, Huckarde und Nord. Für die Endrunde steht dem Kreis erneut die Helmut-Körnig-Halle zur Verfügung.
Geklärt wurden auch die Rahmenbedingungen für die 35. Dortmunder Jugendhallenstadtmeisterschaften 2022.
Der Vorsitzende des Jugendausschusses Andreas Edelstein freut sich nach aktuellem Stand auf eine Ausrichtung in gleichem Rahmen wie die Senioren. Terminlich wurden wieder die Osterferien fixierte, die Spiele werden in den Hallen Renninghausen, Brackel, Hacheney, Huckarde, Nette und Lünen stattfinden.
Anmerkung: Bei den Jugendstadtmeisterschaften nehmen die Lüner und Schwerter Vereine teil.
Edelstein wird die Planung Anfang Oktober den Ausrichtern näher bringen und freut sich, dass nach dreijähriger Corona-Pause auch Dortmunds Jugendfußballer wieder um den Stadtmeister spielen werden.
Und auch am Karnevalswochenende 2022 wird noch Hallenfußball gespielt, dann suchen die Frauenmannschaften im Kreis ihren Stadtmeister. Austragungsort wird auch hier die Halle Renninghausen sein.
Der Fußballkreis hat seine Aufgaben gemacht und freut sich nun auf die „heiße“ Phase der Vorbereitungen. „Es tut gut, diese mit Rückenwind zu bestreiten und nun allen Freunden des Dortmunder Fußballs eine gewohnt tolle Stadtmeisterschaft zu bieten“, und das „in allen Wettbewerben unseres Kreises.“ so, Jürgen Grondziewski.
In naher Zukunft werden auch die Seiten der jeweiligen Stadtmeisterschaften aktualisiert. Auf denen finden sich dann alle Infos und Spielpläne wieder.