Spielbetrieb der Frauen auf Kreisebene / Gruppeneinteilung & Vorabinformation

Der Fußballkreis Dortmund und der Fußballkreis Hagen werden in den Spielzeiten 22/23, 23/24 und 24/25 „gemeinsame“ Sache machen und im Spielbetrieb der Frauen-Kreisligen kooperieren. Beide Kreise erhoffen sich dadurch eine deutliche Steigerung der Qualität und eine Sicherung des kreislichen Spielbetriebs unter Wahrung einer angemessenen Anzahl von Spielen.
Aktuell sind 31 Teams gemeldet, diese werden in 2 Gruppen aufgeteilt, wobei die 10 Hagener Teams mit 5 Dortmunder Teams aufgefüllt werden, die weitere Gruppe bilden 16 Dortmunder Mannschaften. Diese spielen in einer „Einfachrunde“ bis Weihnachten je Gruppe je 8 Teilnehmer für die dann neue Kreisliga A aus. Saisonstart ist Sonntag, 14.08.2022; die nicht qualifizierten Teams bilden ab dem Frühjahr die Kreisliga B. Die „Bündelung“ der Hagener Teams soll sicherstellen, dass sich auch Hagener Teams sicher für die Kreisliga A qualifizieren können.
Ab ca. Februar 2023 spielen die Kreisligen A und B dann erneut in einer „Einfachrunde“ den/die Aufsteiger zur Bezirksliga aus. Abstieg aus der KLA in die KLB und Aufstieg aus der KLB in die KLA sind vorgesehen und orientieren sich nach den neuen Bestimmungen auf Kreisebene. Ab der Saison 2023/2024 ist eine Neumeldung dann nur noch in der KLB möglich.
Aktuell erarbeiten die verantwortlichen Staffelleiter*innen Andrea Respondek und Michael van Osten die Durchführungsbestimmungen und die Auf- und Abstiegsregelungen. Zudem erfordern weitere organisatorische Abläufe noch etwas Zeit. Bitte beachtet auch, dass neben den Meisterschaftsspielen auch Pokalspiele (ohne Hagener Teams) und die Hallenstadtmeisterschaft (mit Hagener Teams) stattfinden werden.
Beide Kreise haben sich zudem gedacht, das neue Konzept den Vereinen auf Kreisebene in Form eines gemeinsamen Staffeltages vorzustellen, auch um ggf. offenen Fragen zu beantworten. Der Staffeltag findet in Dortmund statt, Planung KW 32, schon jetzt lädt der Kreisvorstand Dortmund Euch herzlichst dazu ein, hier handelt es sich dann um eine Pflichtveranstaltung.
Bis dahin verbleiben wir mit den Wünschen für eine gute Vorbereitung und eine schöne Ferien- und Urlaubzeit!