Marcus Hoselmann neuer sportlicher Leiter bei der LG Olympia Dortmund

Die LG Olympia Dortmund nimmt vor Beginn der bevorstehenden Wechselperiode Veränderungen in der sportlichen Leitung vor. Marcus Hoselmann übernimmt ab sofort die Funktion des sportlichen Leiters des Vereins, der 2021 Platz 1 in der Vereinsrangliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) belegte. Er folgt damit auf Pierre Ayadi, der sich zukünftig voll auf seine Arbeit als Bundestrainer des Deutschen Leichtathletik- Verbandes konzentrieren möchte.
Der 41jährige Hoselmann ist in der LGO kein Unbekannter: Bereits von 2006 bis 2014 war er Trainer im LGO-Sprintteam und trainierte unter anderem Katharina Grompe, die 2013 Gold mit der 4×100 Meter-Nationalstaffel bei den U23-Europameisterschaften gewann. Anschließend gründete er gemeinsam mit seiner Frau, der sechsfachen Deutschen Meisterin Jana Hartmann,
das Unternehmen upletics und organisiert damit verschiedene Laufsport-Veranstaltungen. Neben seiner Expertise in der Leichtathletik hat Marcus Hoselmann außerdem Erfahrungen in weiteren Sportarten, unter anderem im Eiskunstlauf und Bobsport, so dass ihm ein Blick über den Tellerrand nicht fremd ist.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcus Hoselmann eine so erfahrene Person wieder für uns gewinnen konnten. Da er bei uns nicht als Trainer aktiv ist, hat er so eine neutrale Sicht auf den sportlichen Bereich und überzeugte uns bereits jetzt mit zahlreichen großartigen Ideen. Zudem verfügt er über ein herausragendes Netzwerk in die Dortmunder Wirtschaft,“ berichtet Michael Adel, der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund.

Marcus Hoselmann will sich zunächst einen Überblick verschaffen

Auch Marcus Hoselmann freut sich auf die neue Herausforderung: „Mir ist es zunächst  wichtig, mir einen Überblick über die aktuelle Situation im Verein zu verschaffen, zahlreiche Gespräche mit allen Beteiligten zu führen und den Verein dann Stück für Stück auf noch professionellere Beine zu stellen.“Zugleich würdigt der Vorstand der LGO die Leistungen von Pierre Ayadi: „Pierre hat sich wie kaum ein anderer um die Erfolge der LGO sowie um die Leichtathletik insgesamt in Dortmund verdient gemacht. Dass wir letztes Jahr der beste Verein in Deutschland sein durften, lag maßgeblich auch an seiner Arbeit. Wir wünschen ihm für seine Tätigkeit als Bundestrainer weiterhin alles Gute“, ergänzt Adel. Pierre Ayadi begleitet die LGO bereits seit Anfang der neunziger Jahre und war seit rund zehn Jahren sportlicher Leiter. Beim DLV kümmert er sich seit vielen Jahren um den Nachwuchs auf der Mittel- und Langstrecke. In beiden Bereichen wuchsen die Anforderungen analog zu den Erfolgen stetig an, so dass eine Entscheidung für sein Hauptamt beim DLV jetzt
notwendig wurde.

Bildzeile: Marcus Hoselmann übernimmt die sportliche Leitung bei der LG Olympia (Foto: Verein)

Nach oben