DFB-Junior-Coach Zertifizierung in der Maria Reinders Realschule

Am 13.12.2022 erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate, über den erfolgreich abgeschlossenen DFB-Junior-Coach Kurs. Die Zertifizierung für die Schülerinnen und Schüler der Maria-Reinders-Realschule in Hörde, war der krönende Abschluss des Lehrgangs, für den die 16 Teilnehmer*innen insgesamt vier Samstage „opferten“ um sich für das Zertifikat qualifizieren zu lassen.
Von der Schul- auf die Trainer*innenbank. 2013 startete das Pilotprojekt im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), bei dem Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zu „Junior-Coaches“ ausgebildet werden. Der sogenannte „DFB Junior-Coach“ hat sich vom Pilotprojekt zum festen Baustein im Ausbildungssystem entwickelt. Mit Beginn des Jahres 2023 wird der DFB-Junior-Coach dem DFB-Basis-Coach gleichgesetzt, was bedeutet, dass die 40 Lerneinheiten (LE) vollumfänglich auf die C-Lizenz angerechnet werden.
Neben den fußballspezifischen Inhalten und Zielen lernen die Jugendlichen, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen. Als Betreuer*in einer Mannschaft und als ehrenamtliche*r Vereinsfunktionär*in sind sie in vielen gesellschaftlichen Belangen gefordert. In der DFB-Junior-Coach-Ausbildung lernen sie damit umzugehen und worauf es im Vereinsalltag ankommt.
Das erworbene Wissen der Junior-Coaches kommt nach Beendigung des jeweiligen Lehrgangs nicht nur den Schulen und damit verbundenen Arbeitsgemeinschaften zugute. Auch die Vereine profitieren, zumal viele Schülerinnen und Schüler selbst noch aktiv Fußball spielen und auch im Verein bereits ehrenamtliche Positionen bekleiden.
- Leitlinie für die Stundengestaltung
- Kinder im Entwicklungsgang – Konsequenzen für das Fußballspielen und -training
- Durchführung einer AG-Stunde
- Umsetzung einer AG-Stunde
- Einführung in die Rolle des Junior-Coaches
- Grundlagen des Fußballspiels – Entwicklung einer AG-Stunde
- Ausgewählte Teilbereiche der Kondition
- Rechtliche Grundlagen und Fragen
- Erste Hilfe
- Grundlagen der Trainingsmethodik
- Grundlagen des Junior-Coaches
- Changing-Teams-Turnier
- Konfliktmanagement und gruppendynamische Prozesse
- Praxis mit Kindern
- 4-gegen-4-Turnierform
Mit den aufgeführten Inhalten bildet der DFB-Junior-Coach einen festen Bestandteil im Ausbildungssystem des DFB. Mit Beginn der Ausbildungstreppe 2023 wird der DFB-Junior-Coach (der DFB-Basis-Coach für Schüler*innen) dem DFB-Basis-Coach gleichgesetzt. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler besteht weiterführend die Möglichkeit, ihre abgelegten Unterrichtseinheiten aufzustocken und die Trainer*innen C-Lizenz zu erlangen.