Till Marburger und Zoe Jakob gewannen in Dortmund Westfalen-Titel im Stabhochsprung

Die westfälischen Titel im Stabhochsprung wurden am Sonntag (29. Januar) in der Dortmunder Helmut-Körnig- Halle vergeben. Durch die Teilnahme der Stabis aus Leverkusen, Potsdam und Gräfelfing, die als Gäste mitsprangen, standen die Wettbewerbe in den verschiedenen Altersklassen auf einem hohen Niveau.

Bei den Männern schwang sich Till Marburger als neuer Titelträger über respektable 5,10 Meter und blieb damit nur zwei Zentimeter unter seiner persönlichen Jahresbestleistung. Constantin Rutsch, der lange Zeit verletzt war, gewinnt immer mehr an Wettkampfsicherheit und erfreute als Zweiter mit 5,00 Meter. Bei den Frauen stellte Zoe Jakob mit 3,90 Meter ihre persönliche Jahresbestleistung ein und sicherte sich damit den Titel vor Lea Laux (alle LG Olympia Dortmund, 3,70 Meter) und Maybrit Sommer (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe, 3,40 Meter).

Bei der männlichen Jugend U 20 bestätigte Hendrik Hohmann (LG Olympia Dortmund) seine augenblicklich gute Form als Sieger mit 4,80 Meter. In der Klasse U 18 ging der Titel an Matthis Kleinhaus (DJK Arminia Ibbenbüren), der auch ein guter Hochspringer ist, mit 3,71 Meter.

Bei der weiblichen Jugend U20 setzte sich in der Westfalen-Wertung Lina Heine (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe) mit erfreulichen 3,50 Meter vor der höhengleichen Paula Schulte im Walde und Amelie Fee Lieber (beide LG Olympia Dortmund, 3,30 Meter) durch. Vianne Wilke (LG Olympia Dortmund, die in diesem Winter schon 3,40 meisterte, genügte in der Klasse W 18 die Höhe von 3,31 Meter zum Titelgewinn vor Finnja Freisfeld (LG Brillux Münster, 3,21 Meter) und Mirja Gutzeit ( Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe, 3,11 Meter). Die Höhe von 3,11 Meter meisterte auch Juna Duwenbeck (LG Olympia Dortmund), Die 13-jährige Dortmunderin, die damit eine neue persönliche Bestleistung aufstellte, durfte aufgrund ihres Alters allerdings in der Klasse W 18 nur außerhalb der Konkurrenz mitspringen. Tags zuvor holte sich die junge Athletin in der Klasse W14 über 60- Meter Hürden den Westfalen-Titel in der neuen persönlichen Bestzeit von 9,29 Sekunden und belegte im Weitsprung in ihrer Alterskategorie den vierten Rang mit 4,86 Meter.

Peter Middel

Siegerehrung im Stabhochsprung der Klasse W 20: Es siegte Hedwig Kellner, vor Lina Heine und Paula Schulte im Walde; Rechts FLVW- Lehrwart Christian Osenberg

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/455196/8844

Nach oben