Trauer um Dortmunder Langstreckler Arnold Jung

Die Dortmunder Leichtathleten trauern um Arnold Jung, der im Alter von 82 Jahren nach langer schwerer Krankheit in der vergangenen Woche verstarb. Der frühere Langstreckler des LC Rapid Dortmund und der DJK Saxonia legte 1972 bei einem Marathon in der Senne die klassische Distanz in 2:30:12 Stunden zurück und hielt damit in Dortmund für einige Jahre den Kreisrekord. Am 20. März 2010 gehörte er zum Trio des LC Rapid, das in der Besetzung Karl-Walter Trümper, Klemens Wittig und Arnold Jung in der Klasse M 70 einen neuen deutschen Mannschaftsrekord über 10 Kilometer aufstellte. Arnold Jung engagierte sich zusammen einigen Dortmunder Langstrecklern auch als „Führhund“ für den Blinden Werner Rathert, der in den 1972iger und 1982iger Jahren alle Weltrekorde für Nichtsehende auf den Strecken von 5.000 Meter bis 100 Kilometer hielt. Als Ausgleich zum Laufen war der frühere Mitarbeiter der Dortmunder Feuerwehr auch begeisterter Radfahrer, der zahlreiche Touren quer durch Europa unternahm.

Seine Faszination für das Radfahren übertrug Arnold Jung auch auf seinen Sohn Andreas, der bei den Masters zu den Elite-Fahrern in Nordrhein-Westfalen zählt.

Nach oben