Manuel Sanders und Mohamed Abdilaahi zählen zu den Medaillen-Kandidaten bei den DLV-Titelkämpfen in Kassel

Das nationale Highlight der Leichtathletik-Saison 2023 steht bevor: In dieser Woche geht es um die deutschen Meistertitel und die ersten sicheren Startplätze bei der WM im August in Budapest. Wer keine Tickets ergattert hat, ist zuhause (fast) hautnah dabei: ARD und ZDF berichten umfangreich von den Deutschen Meisterschaften. Wann, wo, wie? Lesen Sie hier!

Der Kampf um nationale Meistertitel in insgesamt 18 Sportarten wird auch im Jahr 2023 wieder zu einem großen TV-Ereignis: Das Multisport-Event „Die Finals“ 2023 steht in dieser Woche im Mittelpunkt der Sportberichterstattung von ARD und ZDF. Das Herzstück ist und bleibt die Leichtathletik mit dem Stabhochsprung am Rheinufer von Düsseldorf (6./7. Juli) und den Deutschen Meisterschaften im Auestadion von Kassel (8./9. Juli).

Leichtathletik-Fans kommen bei einer umfangreichen Live-Berichterstattung auch zuhause auf ihre Kosten: Am DM-Wochenende steht die olympische Kernsportart mit insgesamt vier Stunden Live-Übertragung im Fokus der TV-Berichterstattung von ARD und ZDF. Darüber hinaus bilden spezifische Leichtathletik-Livestreams im Netz fast die gesamte Dauer der Wettbewerbe ab. Im Ersten kommentieren für Sie Wilfried Hark und Ralf Scholt sowie Tim Tonder. Für das ZDF sitzen Peter Leissl und Marc Windgassen am Mikrofon.

Wo Sie wann und wie mitfiebern, einschalten und reinklicken können, lesen Sie hier in unserer Übersicht. Die Zeiten können sich im Verlaufe der Woche noch leicht ändern, noch fehlende Links werden rechtzeitig ergänzt. Live-Ergebnisse können Sie wie gewohnt parallel über leichtathletik.de oder die DLV TrueAthletes App abrufen.

Die Leichtathletik-DM 2023 live

  Uhrzeit TV Livestreams
Donnerstag 14:00–16:15   sportschau.de und zdf.de/sport | Stabhochsprung Frauen
  14:15–14:30 ZDF zdf.de/sport | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  14:55–15:05 ZDF zdf.de/sport | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  16:05–16:20 ZDF zdf.de/sport | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
Freitag 16:15–18:30   sportschau.de und zdf.de/sport | Stabhochsprung Männer
  16:35–16:45 ARD sportschau.de | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  17:30–17:45 ARD sportschau.de | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
Samstag 12:15–17:30   sportschau.de und zdf.de/sport | nur Leichtathletik
  14:05–14:25 ZDF zdf.de/sport | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  17:35–18:55 ZDF zdf.de/sport | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
Sonntag 14:15–18:25   sportschau.de und zdf.de/sport | nur Leichtathletik
  14:15–14:30 ARD sportschau.de | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  16:55–17:15 ARD sportschau.de | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  18:00–19:00 ARD sportschau.de | Live-Sendung mit weiteren Sportarten
  19:15–20:00 ARD sportschau.de | Live-Sendung mit weiteren Sportarten

Manuel Sanders und Mohamed Abdilaahi haben die besten Aussichten

Die besten Aussichten von den Dortmunder Athletinnen und Athleten hat Manuel Sanders, der in dieser Saison über 400 Meter eine Klasse-Leistung nach der anderen ablieferte und mit 45,24 Sekunden die DLV-Bestenliste anführt. Ein WM-Einzelstart (Norm 45,00 Sek.) ist für ihn in greifbare Nähe gerückt.

Über 5000 Meter ist Mohamed Abdilaahi Titelverteidiger. Allerdings hat er in dieser Saison noch kein Rennen über diese Distanz bestritten. Der Dortmunder ist außerdem auch über die 1.500 Meter gemeldet.

Nach oben