Spielführer-/Führungsspielerschulung für B-Junior*innen und A-Junioren im Kreis Dortmund – Informationen und Anmeldung

Wie bereits mit der Mitteilung im E-Postfach vom 23. Juli 2023 durch Andreas Edelstein angekündigt, möchte der Kreis Dortmund in der Saison 2023/24 eine Schulungs-/Veranstaltungsreihe für Spielführer*innen und Führungsspieler*innen der B-Juniorinnen- sowie B- und A-Juniorenmannschaften unseres Kreises durchführen.

Dieser Beitrag enthält neben den einführenden Informationen, die Möglichkeit zur Anmeldung durch interessierte Spielerinnen und Spieler. Daher bitten wir ausdrücklich um Weiterleitung dieser Ausschreibung an eure Jugendabteilungen/Jugendleiter*innen und vor allem an die Trainer*innen der betreffenden Mannschaften, sodass unser im Verband in dieser Art einzigartiges Angebot die Jugendlichen unseres Kreises erreichen kann!

WARUM EINE SOLCHE SCHULUNGSREIHE?

Ein Amt im Verein bzw. einer Mannschaft zu übernehmen ist neben dem Kontext Schule, eine der ersten Möglichkeiten, abseits von Zuhause Verantwortung für sein Umfeld zu übernehmen.

Das bringt Möglichkeit zur Gestaltung, einen gewissen Stolz, aber vor allem neue und manchmal unerwartete Situationen und Aufgaben:

  • Der Umgang mit dem Gegner und dem Schiedsrichter in einem Spiel

  • Konflikte in einem Spiel, aber ebenso Konflikte in der eigenen Mannschaft oder Konflikte der Mannschaft oder einzelner SpielerInnen mit Trainer*innen, anderen Verantwortlichen, Entscheidungen des Fußballkreises, z.B. Erfahrungen beim Sportgericht, etc.

  • Themen und Probleme, die über das eigene „Kicken“ hinaus gehen, landen bei Spieler*innen, die bestimmt oder gewählt wurden oder denen die Lösung eines Problems – auch ohne offizielles Amt – zugetraut wird

Wir wollen dies anerkennen und die Jugendlichen unseres Kreises dabei unterstützen, die leichten und schwierigen Aspekte ihrer Verantwortung zu bewältigen. Ebenso wollen wir die Übernahme von Verantwortung belohnen, in dem wir Einblicke, Möglichkeiten und Erfahrungen schaffen, die so nicht jeder erhält und die die Jugendlichen in ihrer sportlichen wie persönlichen Entwicklung weiterbringen können.

WORUM GEHT ES? WAS SIND DIE INHALTE?

Wir planen über die Saison verteilt Veranstaltungen zu verschiedenen Bereichen, um Einblicke zu liefern, neue Perspektiven kennen zu lernen und vor allem zu den Themen auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen – auch wir wollen lernen und wissen, was die junge Generation unseres Kreises denkt und bewegt.

Themen:

  • Vorstellung / Aufbau unseres Spielbetriebs und der Arbeit des Kreises, ebenso die Arbeit und Angebote unseres Verbandes mit Referenten des FLVW
  • Schiedsrichterwesen wird präsentiert von Sportlern, die auf unseren Plätzen angefangen haben und mittlerweile vor Tausenden Menschen Spiele leiten
  • Darüber hinaus planen wir Veranstaltungen zu Persönlichkeitsentwicklung, Grenzüberschreitung und sozialer Kompetenz im Sport in Zusammenarbeit mit externen Referenten des BVB Lernzentrum, des SSB und weiteren.

Über allem stehen wird immer wieder der Austausch und das Ziel, soziale Netzwerke zu knüpfen und den Teilnehmer*innen eine gute Zeit zu verschaffen, aber ebenso unseren Kreis und den Fußball ein Stück weit besser zu machen!

Termine

Zwei Termine sollten im Rahmen der Anmeldung bereits geprüft bzw. vorgemerkt sein:

  • Montag, den 18.09. um 19:00 Uhr Videokonferenz; Vorstellung der Organisatoren & Teilnehmer*innen und des Programmablaufplans

  • Freitag/Samstag, 06.10. bis 07.10. (inkl. Übernachtung) Präsenz Auftaktveranstaltung; Einladung zum Sitz des FLVW in die Sportschule Kaiserau für die Themen Kreis Dortmund und dem Verband (FLVW).

Kosten

Hierzu sei klargestellt, dass den Teilnehmer*innen bzw. ihren Vereinen für den Auftakt und die gesamte Veranstaltungsreihe keinerlei Kosten entstehen!

Anmeldung

Interessierte Spieler*innen der besagten Mannschaften können sich ab sofort über einen Link auf der Kreishomepage zur Veranstaltungsreihe anmelden:

Angedacht ist grundsätzlich eine Person pro angesprochener Mannschaft, die Anmeldung mehrerer Personen aus einer Mannschaft ist allerdings nicht ausdrücklich verboten.

Da die Auftaktveranstaltung am 06.10./07.10. in der Sportschule Kaiserau für 60 Personen geplant ist, werden wir mit euch das Gespräch suchen, falls wir über mehr Anmeldungen als mögliche Teilnehmer verfügen.

Wichtig ist das vollständige Ausfüllen, insbesondere der persönlichen Mailadresse, da wir nach Anmeldeschluss – Sonntag, der 17.09. um 18 Uhr – den Link für die Videokonferenz am 18.09. direkt an die Teilnehmer*innen versenden!

Wir hoffen auf reges Interesse und eure Bewerbung der Veranstaltungsreihe in den Mannschaften!

Bei Rückfragen, können diese gerne per E-Mail an andreas.edelstein@flvw.de gestellt werden.

Links

Download

Nach oben