
Der Kreis hat jetzt wirklich den Kick. Hier geht es diesmal nicht um das Runde, das ins Eckige muss, sondern um unseren neuen Mann, der jetzt im Fußballkreis mitanpackt. Matthias Kick (57), Vater dreier erwachsener Kinder, bietet für uns jetzt Spielführerschulungen an. Die meisten von uns kennen ihn als Jugendleiter des ASC 09 Dortmund, jetzt engagiert er sich auch noch ehrenamtlich für uns – und natürlich damit für den Fußball.
„Ohne Ehrenamt würde in unserer Gesellschaft vieles nicht möglich sein. Dies gilt im Besonderen für den Sport“, sagte er voller Überzeugung zu seiner Motivation. „Bildung ist darüber hinaus einer der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis von Sachverhalten in allen Bereichen des täglichen Lebens, denn Einsicht erfolgt durch Verständnis.“ Das Thema Bildung nimmt unser Neuzugang, der früher übrigens sehr erfolgreich Squash spielte, auch in den Ferien sehr ernst: Klar, in einigen der 45 (!) Länder, die er bislang bereiste, entspannte er auch vorrangig. Ansonsten hieß sein Motto: Reisen bildet!Matthias Kick, und das ist sehr gut so, sieht aber auch daheim über den Tellerrand hinaus und damit das große Ganze: „Wenn es uns gelingt, Werte und Ziele einer demokratischen Grundordnung in den Sport zu tragen dann ist dies ein weiterer Schritt hin zu einer Gesellschaft, in der wir auch zukünftig gut und sicher leben können.“
Und damit kommt er zu seiner Aufgabe: „ Gerade Spielführer und Spielführerinnen sind in den Mannschaften die geeigneten Multiplikatoren für diese Werte und daher unsere ersten Ansprechpartner. Ich möchte dazu beitragen, dass diese Werte bei jungen Menschen verankert und vermittelt werden und - wenn es hilft - das Thema Gewalt auf unseren Sportplätzen dadurch zu verringern. Dann wäre wirklich viel gewonnen.“
In Stichworten skizziert geht es bei den Schulungen um folgende Ziele und Inhalte:
- Verbesserung Kommunikation Schiedsrichter/Spielführer
- Bildung und/oder Ausbau sozialer Kompetenz
- Einblick in den Aufbau des Spielbetriebs
- Schaffung sozialer Netzwerke
- Einblick in die Arbeit des Fußballkreises
- Möglichkeit des Besuchs von Kreisveranstaltungen
- Austausch auf Augenhöhe
- Vorstellung Verband/Kreis/SR-Wesen
- Führungsspielerdialog/Verhalten als Spielführer
- Workshop BVB-Lernzentrum zum Thema politische Bildung
- Perspektivwechsel in die Schiedsrichter-Arbeit
- Workshop Grenzüberschreitung im Sport
Zeitlicher Ablauf Spielführerschulungen
Das Ganze geschieht an fünf bis sieben Schulungsabenden zwischen September und Mai 2025. In einem Jahr werden wir dann bestimmt Erfolge sehen. Denn diese Schulungen sind weitere Instrumente, um die jungen Menschen mitzunehmen und ihre Kreativität zu fördern.[Alex Nähle]