
Während man sich zu Hause über das kühle Wetter ärgert, das kaum sinnvolles Training im Freien zulässt, zieht es die Leichtathleten der LG Olympia Dortmund in wärmere Gefilde. Mehrere Urlaubsorte haben sich darauf eingestellt und bieten den Sportlern beste Trainingsbedingungen.
Das gilt vor allem für die südafrikanische Universitätsstadt Stellenbosch. Dort haben sich die Langsprinter Manuel Sanders und Jonas Breitkopf dem DLV – Kader angeschlossen. „Wir nutzen hier bei 25° und einer super Anlage zusammen mit den besten deutschen Langsprintern die optimalen Bedingungen. Jedes Training hat eine hohe Qualität.“, beschreibt Sanders seinen derzeitigen „Arbeitsplatz.“ Mit von der Partie ist Sprinterin Lily Kaden.
Anna Hense, die Zeit im Abitur steckt und Brenda Cataria -Byll sowie Henrik Krause, der an seiner Batchelor-Arbeit schreibt, ziehen mit Thomas Kremer die Körnighalle weiten Reisen vor. Sie werden sich erst Anfang Mai auf Teneriffa die Sommerform holen.
Die junge 400/800 – Meter – Gruppe befindet sich zur Zeit in Monte Gordo (Portugal) und absolviert unter anderem mit Karolina Haas unter der Leitung von Lars Schelp ein intensives Trainingsprogramm.
Erneut und in guter Tradition haben Christof Neuhaus und Steven Orlowski Milano Marittima (Italien) gewählt. „Wir werden die zwei Wochen für die weitere Fokussierung auf die Grundlagen nutzen. Auch wenn wir bereits Ende April in die sommerliche Wettkampfsaison einsteigen , glaube ich, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, skizziert Neuhaus das derzeitige Training. Unter anderem sind dabei der deutsche Jugendmeister Lars Franken, Lucas Schiefer, Paul Gröver, Lenny Riebe und Ida Lefering. Trainerin Belen Schauerte befindet sich mit ihren Langsprintern*innen wie Jannis Dettner und Emily Andreas ebenfalls in der Toskana.
Die guten Bedingungen im Südtiroler Lana macht sich die Springer*innen-Gruppe unter Oliver Kunz und Franzi Köller zu nutze. Samira Attermeyer befindet sich eine Woche mit dem Bundeskader -Weitsprung in Formia (Italien) und stößt dann zur Gruppe der LG Olympia Dortmund in Lana. Ziel ist eine Mischung aus Krafteinheiten, Schnelligkeitsentwicklung und technische Feinarbeit. Außerdem sind dort die Mehrkämpfer unter Sebastian Trakowski zu Gast.
Sprinttrainer Thomas Czarnetzki hat seine Schützlinge ins warme Novo Sancti Petri / Spanien gerufen.
Die Stabhochspringer*innen mit Till Marburger und Henrik Henrik Hohmann an der Spitze finden mit ihren Trainern Eicke Gruber und Kai Atzbacher im Leistungszentrum Kienbaum alles vor, was für eine Ziel führende Arbeit erforderlich ist.
Die Langstreckler des LC Rapid reisen traditionell in den Osterferien auf die Nordseeinsel Texel, um in den Kiefernwäldern weiter an ihrer Form zu feilen.
In Scharbeutz-Neustadt an der Ostsee arbeiten die jungen Athleten des TSV Kirchlinde unter Rainer Buchholz an einen Feinschliff für die Sommersaison.
Text: Horst Merz
Bildzeile: Die Läufer*innen der LG Olympia Dortmund bereiten sich wie in den Vorjahren unter der Leiung von Christof Neuhaus und Steven Orlowski wieder in Milano Marittima (Italien) auf die Bahnsaison vor. Foto: LG Olympia Dortmund