
Bald ist es wieder so weit: Am 16. März 2025 wird die „Arbeitsgemeinschaft Straßenlauf“ bereits zum dritten Mal den „Hoeschparklauf“ ausrichten. Zur Arbeitsgemeinschaft zählen der Laufclub Rapid, die Viermärker und der Lauftreff Bittermarck. In Kooperation mit der „Dortmunder Volksbank“ und „Flowserve“ locken die Veranstalter unter anderem mit einem Lauf über die 5 Kilometer und mehreren Läufen über die zehn Kilometer in den Dortmunder Hoeschpark.
Eine Anmeldung für den Hoeschparklauf ist online unter www.hoeschparklauf.de bis zum 09. März, 24 Uhr möglich. Über die zehn Kilometer können die Läuferinnen und Läufer zwischen den Läufen mit einer Zielzeit ab oder bis zu 55 Minuten wählen. Zudem planen die Veranstalter einen Bambinilauf. Alle Läufe, außer dem Bambinilauf, zählen für die Laufenden aus den Vereinen des Leichtathletikkreises Dortmund zur Kreismeisterschaft.
Darüber hinaus bietet der „Hoeschparklauf“ auch Schulen die Möglichkeit als Mannschaft teilzunehmen. Geplant sind ein Schülerlauf über 0,8 Kilometer für die Altersklassen U8 bis U10 sowie ein Lauf über die 1,5 Kilometer für die Altersklassen U12 bis U16. Zudem wird im Rahmen der Schülerläufe die beste Schule mit dem „Hoeschparkpokal“ ausgezeichnet und gewinnt zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro. Die zweit- und drittplatzierten Schulen erhalten jeweils 100 beziehungsweise 50 Euro Preisgeld.
Auftakt einer Serie
Die diesjährige Ausgabe des Straßenlaufes ist zugleich der Auftakt einer Laufserie, die mit dem Friedenslauf (09. Juni) fortgesetzt wird und im Rahmen des Westfalenparklaufes (02. November) ihren Abschluss findet. Angemeldet werden für die Laufserie kann sich nur beim Hoeschparklauf, danach ist es zu spät. Es kann bei der Anmeldung zwischen den Läufen über die 5 und die 10 Kilometer gewählt werden, welche bei allen 3 Veranstaltungen gelaufen werden müssen, um in die Serienwertung zu kommen. Die Sieger werden beim Westfalenparklauf im November 2025 geehrt.
[Max Wallinda]