Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Internationale Stars am Sonntag zu Gast in Dortmund beim Sparkassen Indoor-Meeting
Live

Internationale Stars am Sonntag zu Gast in Dortmund beim Sparkassen Indoor-Meeting

Internationale Stars am Sonntag zu Gast in Dortmund beim Sparkassen Indoor-Meeting

Olympiasieger, Weltmeister, Europameister. Das Sparkassen Indoor Meeting lockt am Sonntag
traditionell namhafte internationale und nationale Stars in die Dortmunder Helmut-Körnig-
Halle. Im Mittelpunkt stehen neben internationalen Tops wie Sprint-Rakete Adam Gemili, Sechs-
Meter-Springer Piotr Lisek oder 400-Meter-Ass Justyna Święty-Ersetic nationale Helden wie der
EM-Zweite im Stabhochsprung Bo Kanda Lita-Baehre, Hindernis-Silberläuferin Lea Meyer und
Lokalmatador Mohamed Abdilaahi.
Dortmund und Spitzen-Leichtathletik – das passt. Nicht nur, was die Vereinsarbeit angeht,
sondern auch in Sachen internationale Wettkämpfe genießt die Stadt in Westfalen hohes
Ansehen in der Leichtathletik-Welt. Einem Ruf, dem auch die diesjährige Auflage des
Sparkassen Indoor Meetings am 12. Februar gerecht wird, denn die Startfelder versprechen
eine gute Mischung aus internationalen Namen, nationalen Helden und Heldinnen und
ambitioniertem Nachwuchs, der beim Meeting der World Indoor Tour des Weltverbands teils
erstmals auf die große Bühne darf.
Mit Lea Meyer (ASV Köln) und Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer Leverkusen) sind zwei Gesichter
am Start, die mit ihren Medaillen das Sommermärchen der EM in München entscheidend
mitgeprägt haben. Während die EM-Zweite über 3.000 Meter Hindernis sich in Dortmund auf
der Unterdistanz von 1.500 Metern unter anderem gegen die Spezialistinnen um die EM-
Sechste Kristiina Mäki aus Tschechien behaupten will, trifft der Deutsche
Stabhochsprungmeister, dem in München mit der Silbermedaille auch auf internationaler
Bühne der finale Durchbruch gelang, auf die geballte Deutsche Elite um den ehemaligen
Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), den Deutschen Hallenmeister Torben
Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und den aufstrebenden Gillian Ladwig (Schweriner SC) plus
Sechs-Meter-Springer und Piotr Lisek (Polen). „Dass wir mit Lea Meyer und Bo Kanda Lita-
Baehre zwei Medaillengewinner der EM in München am Start haben, freut uns enorm“, sagt
Yoshi Müller, Geschäftsführer der veranstaltenden LG Olympia Dortmund.
Mohamed Abdilaahi in der Hauptrolle
Stark besetzt sind auch die Mittelstrecken der Männer, wo ein Dortmunder über 1.500 Meter
die Hauptrolle spielen darf. Mohamed Abdilaahi, WM- und EM-Teilnehmer und Deutscher
Meister über 5.000 Meter, will in heimischer Halle seine aktuell starke Form unter Beweis
stellen und „sein“ Publikum mit einer starken Zeit begeistern. Eigens für das Eigengewächs der
ausrichtenden LG Olympia Dortmund, das auch die Plakate der Veranstaltung ziert, wurde mit
dem Franzosen Julian Ranc der Tempomacher engagiert, der schon Olympiasieger Jakob
Ingebrigtsen (Norwegen) im letzten Jahr zum Weltrekord über 1.500 Meter geführt hat.
Über 800 Meter sticht der ehemalige WM-Zweite Amel Tuka (Bosnien und Herzegowina) hervor,
der sowohl unter freiem Himmel (1:42,51 min) als auch in der Halle (1:45,95 min)
Landesrekorde und beeindruckende Zeiten aufweisen kann. Gefordert wird der Olympia-
Finalist neben dem Hallen-EM-Zweiten, Jamie Webb aus Großbritannien, auch von den
deutschen Assen wie dem aktuell Führenden in der aktuellen deutschen Bestenliste Marvin
Heinrich (Eintracht Frankfurt) und WM- und EM-Teilnehmer Marc Reuther (Königsteiner LV),
der in Dortmund seinen Saisoneinstand gibt.
Adam Gemili über 60 Meter
Über die 60 Meter gibt sich Sprint-Ass Adam Gemili (Großbritannien) die Ehre, ein Mann, der
nicht nur bereits zweimal Europameister war, sondern auch von den letzten drei
Weltmeisterschaften immer mit einer Medaille heimgekehrt ist. Zuletzt gewann er im letzten
Sommer Bronze bei der WM in Eugene (USA) mit der Staffel. Der schnelle Brite trifft in
Dortmund unter anderem auf den Niederländer Joris van Gool, der vor zwei Jahren in
Dortmund den Landesrekord für die Niederlande auf 6,58 Sekunden schrauben konnte. Mit
Dominik Kopec ist zudem der aktuell schnellste Europäer (6,56 sec) aus Polen dabei. Aus
deutscher Sicht hat sich unter anderem der ehemalige Deutsche Meister Marvin Schulte aus
Leipzig angekündigt.
Im Sprintrennen der Frauen ist es die Britin Imani Lansiquot in der Favoritenposition. Die 25-
Jährige war nicht nur bereits Staffel-Europameisterin, sondern stand bei den letzten
Olympischen Spielen mit dem Team Großbritanniens auch auf dem Podest (Bronze). In
Dortmund führt sie das internationale Feld, in dem sich unter anderem auch die Hallen-EM-
Siebte Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen) testen will, an.
Tickets im Vorverkauf oder an der Tageskasse
Vorfreude wecken auch die 400 Meter der Frauen. Top-Favoritin ist die Vorjahressiegerin
Justyna Święty-Ersetic aus Polen, die bereits 15 internationale Medaillen in ihrer Karriere
gewinnen konnte. Die Olympiasiegerin, zu deren Erfolgen auch zwei EM-Titel zählen, trifft in
Dortmund auf gewohnt starke Konkurrenz. So hat sich aus Großbritannien mit Ama Pipi die EM-
und WM-Dritte mit der Staffel angekündigt. Aus nationaler Sicht wird der Auftritt der 800-
Meter-Spezialistin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) spannend, die nach geschaffter EM-
Norm auf ihrer Hausstrecke eine Woche vor der Hallen-DM an gleicher Stelle einen Ausflug auf
die Unterdistanz wagt.
Bei den Männern nutzt mit Kajetan Duszyński der Olympiasieger mit der 4×400-Meter-Mixed-
Staffel Polens das Sparkassen Indoor Meeting für seinen Einstand in die Saison 2023.
„Die Bühne ist bereitet“, sagt Yoshi Müller. „Wir sind bereit für ein Leichtathletik-Festival in der
Helmut-Körnig-Halle.“
Tickets für das Indoor Meeting Dortmund am 12. Februar gibt es wie gewohnt über
www.ticketmaster.de und an allen an das TM-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder
am Sonntag an der Tageskasse. Stehplatzkarten kosten 10 Euro, Sitzplätze gibt es in zwei
Kategorien (15/25 Euro).
www.sparkassen-indoormeeting.de

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sparkassen- Meeting am 8. Februar 2026

Weltklasse am 8. Februar 2026 beim Sparkassen-Meeting in Dortmund

Das Datum steht fest: Am Sonntag, den 8. Februar 2026 verwandelt sich die Helmut-Körnig...
Laufbild

Viermärker laden am Sonntag zum Zwei-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Tor Sicherheit Feature

Aktualisierte DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Spo...

Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußba...
Gesundheitskongress 2025

Einladung zum Gesundheitskongress „Sport trifft Gesundheit“ am...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Erfolgreiche LGO-Läufer in Siegburg

LG Olympia gewinnt zwei Medaillen bei Straßenlauf-DM in Siegburg

Bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer, die am vergangenen Son...
Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisauswahlen

Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisaus...

Der Kreisjugendausschuss Dortmund sucht für die laufende Saison, zum nächstmöglichen Ze...
Esports Westfalen Fan Series Finals (3)

Perfekte Verbindung: Das SportCentrum Kaiserau und das Deutsch...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DF...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

Aimee Koch bringt frischen, jungen Wind in unsere Geschäftsstelle. Die Abiturientin des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1047 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 24.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Athletic Bilbao am Mi. 01.10.25

20.09. - 28.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - RB Leipzig am Sa. 04.10.25

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

11.10. - 19.10.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Köln am Sa. 25.10.25

Zurücksetzen
noch 31 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kinderlachen Feldmeisterschaft

Kinderlachen Feldmeisterschaft

Die Dortmunder Feldmeisterschaften der E- und D-Junioren werden jährlich nach Beendigun...
Sommercamp

Sommerferien Camp

Der Kreis bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädchen und Jungen i...
Kreis Geschäftsstelle

Kreis Geschäftsstelle

Der Kreis Dortmund hat seit der Saison 2023/24 eine eigene Geschäftstelle. Diese ist di...
Projekticon - DFB

DFBnet-Schulungen

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die DFBnet-Schulungen.
Hallenmeisterschaft der Frauen

Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Hallenmeisterschaften des Kreises zählen zum jährlichen Highlight im Frauenfußball.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen