
Beim 32. Sälzerlauf in Salzkotten überzeugten die Läuferinnen und Läufer der LG Olympia durch viele starke Zeiten und neue Bestleistungen. Über die fünf Kilometer verpasste Nils Franken nach schwierigem Start die Norm für die Langstreckenmeisterschaften (15:45 Min.) in 16:05 Minuten erneut knapp, weiß nunmehr aber vollends um seine Form und blickt selbstbewusst auf die kommenden Möglichkeiten.
In neuer persönlicher Bestzeit von 16:13 Minuten finishte Karl Luis Eickmeyer und sicherte sich damit auch den Sieg in der männlichen U18. Nach langer krankheitsbedingter Pause meldete sich Matilda Schlömer mit 21:40 Minuten und Platz drei in der weiblichen U18 im Wettkampfgeschehen zurück.
Nach dem erfolgreichen Fünf-Kilometer-Lauf in Leverkusen vor einer Woche verdoppelte ein Großteil der mitgereisten Rot-Hemden die Wettkampfstrecke und sie bewiesen auch über die zehn Kilometer ihr gutes Grundlagentraining des Winters. Lars Franken bestätigte seine bisherige Bestzeit in 30:25 Minuten und wurde Dritter im Gesamteinlauf. Den vierten Platz im Gesamteinlauf und zugleich Platz eins der mJU20 belegte Lenny Riebe, der sich mit 31:04 Minuten um über 30 Sekunden verbesserte.
Jannes Derwald steigert sich über 10 Kilometer um über eine Minute
Die Steigerung der persönlichen Bestmarke um über eine ganze Minute gelang mit Jannes Derwald (32:13 Min., Platz 7 im Gesamteinlauf), Julian Becker (34:04 Min.) und Paul Glahé (35:10 Min.) gleich drei LGOlern. Julian Becker sicherte sich hierbei auch den Sieg in der U18. Für Paul Glahé, der sich derzeit auf sein Debüt über die Halbmarathon-Strecke vorbereitet, war diese Standortbestimmung auf der Straße ein besonders wichtiger Fingerzeig. Sophie Brinkschröder musste das Rennen indes vorzeitig beenden.
Während Nils Franken nun voller Selbstvertrauen die Normjagd für die Langstrecken-DM angeht, fokussiert die Großgruppe in den nächsten Wochen wieder das Training, bevor es ins Trainingslager in die Höhe Südafrikas oder die Wärme Italiens geht.