
Ein hoffentlich goldenes Herbstwetter soll wieder viele Dortmunder Läuferinnen und Läufer in den Westfalenpark locken Im Laufsport der Stadt Jahrzehnte lang eine feste Tradition gewesen, dann lange nicht mehr stattgefunden und nun seit einigen Jahren erfolgreich wiederbelebt: Der Volksbank-Westfalenparklauf begeistert längst wieder viele Dortmunder Straßenläuferinnen und Straßenläufer und findet am 2. November erneut statt. Veranstaltet wird der Volksbank-Westfalenparklauf von der „Arbeitsgemeinschaft Straßenlauf“ in Kooperation mit der Volksbank. Der Arbeitsgemeinschaft gehören der Laufclub Rapid Dortmund, der Lauftreff Bittermark, und die Viermärker Waldlaufgemeinschaft an.
Wie üblich steht auch dieses Jahr beim Lauf über fünf Kilometer und ein Lauf über zehn Kilometer auf dem Programm, welche um 12.45 Uhr und um 14 Uhr starten. Die Läufe schließen zudem die in diesem Jahr erstmalig ausgetragene Laufserie ab, welche auch den Hoeschparklauf und den Friedenslauf umfasst. Die Siegerinnen und Sieger der Serie werden somit nach dem finalen Lauf im Westfalenpark geehrt.
Für den diesjährigen Westfalenparklauf ist zudem eine Neuerung geplant. So gibt es erstmals die Möglichkeit, an einem 2,5 Kilometer langen „Schnupperlauf“ teilzunehmen, welcher um 11.35 Uhr startet. Ebenfalls angeboten wird wieder ein knapp 300 Meter langer Bambinilauf um 12.15 Uhr.
Schulmeisterschaften
Den Tag eröffnen traditionell die Schulstadtmeisterschaften. So beginnen die jüngsten Schülerinnen und Schüler um 10 Uhr auf einer Strecke von einem Kilometer, gefolgt von den Schülerinnen und Schülern der Altersklassen U12 und U14, welche 1,5 Kilometer zu absolvieren haben und um 10.40 Uhr starten. Abgeschlossen werden die Meisterschaften durch die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U16 bis U20, welche sich auf einer 2,5 Kilometer langen Runde durch den Park sportlich messen. Ihr Start ist um 11.30 Uhr.
Die Anmeldung für sämtliche Wettbewerbe außer den Schulstadtmeisterschaften ist nur online bis zum 26. Oktober unter www.westfalenparklauf.de möglich. Nachmeldungen am Veranstaltungstag selbst sind bis jeweils 45 Minuten vor dem Start vor Ort möglich, sofern die Startplätze nicht vergriffen sind. Diese Regelung gilt nicht für die Schulstadtmeisterschaften. Für die gibt es eine gesonderte Ausschreibung durch den Ausschuss der Stadt Dortmund für Sport.
[Max Wallinda]