Das Sparkassen Indoor Meeting Dortmund setzt am 8. Februar 2026 auf maximale Sprint-Power:Sophia Junk (LG Rhein-Wied), Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) und Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) haben ihre Starts über 60 Meter der Frauen zugesagt. Alle drei gehörten in diesem Sommer zur 4x100-Meter-Staffel, die bei den Weltmeisterschaften 2025 in Tokio die Bronzemedaille gewann.
Rebekka Haase zählt zu den erfolgreichsten deutschen Sprinterinnen der vergangenen Jahre– Staffel-Europameisterin 2022, Medaillengewinnerin bei Olympia (Bronze 2024) sowie WM (Bronze 2022 und 2025) mit der DLV-Staffel sowie mehrfache Deutsche Meisterin über 60 Meter, 100 Meter und 200 Meter. Ihre Hallenstärke unterstreicht eine 60-Meter-Bestzeit von schnellen 7,14 Sekunden.
Sophia Junk reist mit einer Bestzeit von 7,20 Sekunden an, war WM-Halbfinalistin über 200 m und holte bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden Gold über 200 Meter sowie Silber über 100 Meter. Sina Mayer bringt eine Bestzeit von 7,30 Sekunden mit, 2021 beim Indoor Meeting Dortmund aufgestellt, und gewann in diesem Jahr DM-Bronze über 100 Meter. Ergänzt wird das Feld durch Viola John (LG Brillux Münster), U23-EM-Bronze-Gewinnerin mit der 4x100-Meter-Staffel und einer 60-Meter-Bestzeit von 7,37 Sekunden.Aufgrund der kurzfristigen Terminverschiebung des Indoor Meetings Karlsruhe auf den gleichen Tag haben die Organisatoren des Sparkassen Indoor Meetings Dortmund das Hauptprogramm noch einmal gezielt angepasst – und präsentieren dabei zwei Premieren:
Weitsprung der Männer und Dreisprung der Frauen neu im Programm
Erstmals steht der Weitsprung der Männer auf dem Programm, ebenso feiert der Dreisprung der Frauen sein Debüt. Insgesamt reicht die Spannweite von Kurzsprint über die Mittelstrecken bis zu den technischen Disziplinen: Bei den Männern werden 60 Meter, 400 Meter, 1500 Meter,60 Meter Hürden sowie Stabhochsprung und Weitsprung ausgetragen; bei den Frauen stehen 60 Meter, 200 Meter, 800 Meter und der Dreisprung an.„Mit Sophia Junk, Sina Mayer und Rebekka Haase haben wir ein Premium-Sprintfeld am Start –das verspricht hochklassige 60-Meter-Rennen. Die Überschneidung mit Karlsruhe war für uns nicht ideal; deshalb haben wir unser Programm neu geplant, um weiterhin starke Felder zu gewährleisten“, sagt Yoshi Müller, Organisationsleiter des Sparkassen Indoor Meeting Dortmund.
Der Ticketverkauf läuft bereits über www.reservix.de und damit auch an allen an das Reservix-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Stehplatzkarten kosten 10 Euro, Sitzplätze gibt es in zwei Kategorien für 20 und 30 Euro.
Alle Infos:www.sparkassen-indoormeeting.de